Wie geht loslassen?
Ich kann dir versprechen, loslassen ist das kleinste Problem:-)
Steckst du gerade in einem LOSLASS-DILEMMA? Gibt es das etwas, dass dich nervt, dir nicht mehr passt, dich vielleicht sogar regelrecht quält und du kommst nicht davon weg.
Irgendein Ex-Freund, oder Noch-Freund, der bitte keiner mehr sein sollte, ein Glaubenssatz, dass dich an deinen Träumen hindert, nächtliche Kühlschrankbesuche, die du hasst und gleichzeitig liebst. Egal worum es geht.
Ich bleibe bei meiner Aussage, Loslassen ist das kleinste Problem.
Um es zu erklären, helfe ich mir mit einem Vergleich. Das Thema, dass du loslassen möchtest, ist auf jedem Fall etwas, was dir nicht mehr passt, denn wenn es dir damit gut gehen würde, wenn es dich erfüllen würde, würdest du es ja nicht loshaben wollen.
Also ist es ein bisschen so, als würdest du dastehen und in deiner Hand einen Hundehaufen halten. Es stickt dir, es ist eklig, es passt dir nicht, es macht überhaupt gar keinen Sinn, dass du noch dastehst und es in der Hand hältst, aber du tust es. Du schaust ihn immer wieder an, du bist angewidert, genervt, aber er ist immer noch da.
Wie schwer ist es im wahren Leben einen Hundehaufen loszulassen? Ja, genau, kein bisschen. Warum? Weil es stickt, eklig ist und für dich keinen Wert hat.
Dein LOSLASS-THEMA stinkt dir mittlerweile auch, ABER! Sie hat für dich einen Wert! Muss dieser Wert vernünftig sein? Nein, kein bisschen. Aber sie hat einen, sonst würdest du nicht den Haufen immer noch in deinen Händen halten.
Also welchen?
Überlege nicht lange. Was fällt dir spontan ein?
Vielleicht ist dein Noch-Freund immer noch besser als kein Freund, die nächtlichen Kühlschrankbesuche geben dir so eine Art Erfüllungsgefühl – du füllst dich ja auch richtig voll. Oder es ist so, dass das, was du kennst, immer irgendwie besser ist, als es mit etwas Neuem zu riskieren (mein persönlicher Lieblingsgrund:-)
Es gibt immer einen Grund an dem, was du nicht loslassen kannst, festzuhalten. Wenn er dir nicht spontan einfallen möchte, dann bleibe in deiner Situation drin, gehe weiter deinen alten Weg, aber diesmal bei vollem Bewusstsein. Plündere den Kühlschrank abends wie gewohnt, verändere nichts außer einer Kleinigkeit.
Sei bei Bewusstsein. Beobachte dabei deine Gedanken, deine Emotionen, deine Gefühle, beobachte alles ganz genau und tue es so lange, bis du weißt, was du davon hast.
Finde diesen Grund heraus und dann!
Lasse immer noch nicht los. Menschen hassen es mit leeren Händen dazustehen, es wird also nicht klappen.
Versuche also gar nicht erst loszulassen, SONDERN erlaube dir etwas NEUES ZUZULASSEN.
Ersetze das, was für dich nicht mehr stimmt mit etwas, was stimmt. Fühle, wie es sich anfühlt.
Das Gefühl, frei zu sein, auch ohne einen Mann leben zu können. Das Gefühl, satt zu sein und nicht essen zu müssen. Das Gefühl …. Was auch immer. Erlebe dich in der Erfüllung.
Ersetze den Haufen mit einem Geschenk von deinem Leben an dich. Bleibe nicht nur in der Vorstellung, hänge nicht nur in deinen Tagträumen, sondern erlaube dir es zu fühlen, es in deinem Geist zu erleben.
Kannst du es nicht, hindert dich etwas daran? Gedanken, wie es funktioniert, sowieso nicht, es ist zu schön, um wahr zu sein, mir kann so etwas Gutes doch nicht passieren …
Beobachte auch das, beobachte die nächsten Hundehaufen, die du in den Händen hält und dann wähle wieder neu. Erlaube dir zu erleben, wie es sich anfühlt, wenn es doch für dich geschehen kann, wenn du es doch wert bist usw.
DAS ERLAUBEN,
DAS ERLEBEN und
DIE GEWISSHEIT, dass du das Recht auf eine Wahl hast, bringen deine Energien dazu, neu zu fließen.
Wir bleiben bei unserem Bild. Du stehst da, mit deinem alten, stinkenden Hundehaufen in der Hand und da kommt dein zukünftiges ICH. Es kommt auf dich zu und in der Hand hält genau das, was du jetzt brauchst, wonach du dich sehnst, was du schon immer wolltest.
Wie lange wirst du brauchen, den alten Hundehaufen loszulassen? Eine halbe Sekunde? Verstehst du, was ich jetzt meine? Das Loslassen ist das kleinste Problem, das Zulassen ist es eher.
Bist du es dir wert, eine schönere Realität für dich zu erlauben/zu erschaffen, als du sie jetzt hast?
Das ist bei nicht LOSLASSEN KÖNNEN meistens die Frage.


