Ursachen für den Mangel an Selbstliebe
Fehlende Selbstliebe, aber warum?

Wie kommt es, dass du dich selbst nicht magst? Was ist an dir so schlimm oder furchtbar, dass du dich tagtäglich unfreundlich behandelst?
Die Beziehung zu uns selbst entwickelt sich ab dem ersten Moment unserer Existenz.
Wir kommen als absolut empfindsame Wesen zur Welt: unbegrenzt offen und bereit, alles wahrzunehmen, was uns umgibt. Ein Kind nimmt die Atmosphäre seiner Familie und seiner Umwelt wie ein Schwamm in sich auf. Was die Menschen denken, empfinden und tun, beeinflusst ein Kind maßgeblich.
Ich gebe dir ein kleines Beispiel. Mein Papa war und ist immer noch ein ziemlich unausgeglichener, unbewusster Mensch. Wenn er Probleme in seiner Ehe oder in seiner Arbeit hatte, konnte er meine kindliche, glückliche Sorglosigkeit kaum ertragen. Er fand dann immer irgendein Grund, mich zu schimpfen, um meine "helle" Stimmung zu trüben. Er tat es nicht bewusst, aber er tat es so regelmäßig, dass ich lernte, nicht zu glücklich oder zu sorglos zu sein. In mir blieb ein seltsames Gefühl der Gefahr, sobald ich mich im Leben einfach nur zufrieden fühlte.
Selbstliebe ist in Wirklichkeit ein für uns natürlicher Zustand, jedes Baby fühlt diese Liebe in sich. Sie ist wie eine immer scheinende Sonne. Die negativen, lieblosen Erfahrungen in unserem Leben sind nur wie dunkle Wolken, die diese Sonne verdecken. Sie ist immer noch da, sie scheint immer gleich stark, nur wir können sie nicht mehr durch die dicke Wolkendecke wahrnehmen.
Jetzt bist du Erwachsen, du bist kein Kind mehr. Das bedeutet, dass du jetzt eine Wahl hast. Jetzt kannst du über das "Wetter" in dir selbst entscheiden.


