Toxische Selbstbeziehung
Alle sprechen von toxischen Partnerschaften. Was ist aber mit der TOXISCHEN SELBSTBEZIEHUNG?

Wenn man sich selbst begegnet und nach innen schaut, stellt man fest – man steht mit sich selbst in Beziehung.
Da gibt es etwas in uns, was mit uns spricht, was uns beurteilt, was uns sieht, was Erwartungen auf uns stellt, was uns bestraft oder belohnt usw.
Wir führen eine Beziehung mit uns selbst.
Als ich begann, in die Selbstliebe zu gehen, stellte ich erschrocken fest, dass meine Selbstbeziehung einen echt toxischen Charakter hat.
Ich war kein bisschen freundlich zu mir, erwartete absolut fehlerfreies Handeln und Denken, für jede Kleinigkeit wurde ich niedergemacht, ausgelacht, kleingehalten.
Ich kannte kein Eigenlob, alles musste ich mir verdienen. Sobald ich versagt habe, wurde ich von mir selbst verlassen. Ich konnte mich nicht trösten, mich in den Arm nehmen, mich stärken.
Horror war das! Warum?
Weil man sich selbst nicht verlassen kann!
Mein innerer Kritiker, Antreiber und Bestrafter übernahmen meinen inneren Raum und ließen kaum Wärme, kaum Liebe zu mir hindurch.
Eine toxische Beziehung kann man verlassen – aber wie soll man sich selbst verlassen?
Es geht nicht.
Es gibt nur eine Art sich zu helfen. Aus einer toxischen Eigenbeziehung eine Liebesbeziehung zu machen.
UND das geht!!! Das ist absolut möglich!
Das Wundervolle an einer Eigenbeziehung ist die Tatsache, dass man alles selbst in die Hand nehmen kann.
In einer Partnerschaft gibt es immer auch einen anderen, der eine freie Entscheidung hat und unabhängig von uns handelt.
In einer Selbstbeziehung haben wir ALLES – wirklich ALLES selbst in der Hand. Hier sind wir total unabhängig.
Wie kommst du in eine tiefe Liebesbeziehung zu dir selbst?
Schau in meine neue Videoreihe: "Die ersten Schritte in die Selbstliebe"


